

TruTH, Trust and Traceability this is CM
Mein Erfolg ist, wenn Sie Kosten eingespart haben, Ihre Prozesse und Workflows optimiert sind und wenn Sie bei Schadensfällen ausreichend abgesichert sind. Ich bin Experte für Configuration Management (CM, deutsch: Konfigurationsmanagement)
Achtung, meine Begeisterung für CM ist ansteckend. Andere zu inspirieren ist meine Leidenschaft. Mein breites Wissen teile ich auf Messen, Konferenzen als Redner oder Moderator mit dem interessierten Publikum und freue mich über den respektvollen Diskurs und die Offenheit im Austausch von Erfahrungen – auf deutsch, englisch und bayrisch.
(Larry Gurule)
Seit 1989 habe ich mich bei der Arbeit für verschiedene Firmen an unterschiedlichsten Projekten auf Software- Geräte-, System- und Produktebene noch nicht ein einziges Mal gelangweilt. CM ist immer ein spannendes und erfolgversprechendes Thema, ob in der Automobilindustrie, in Simulationsprojekten, im Verteidigungssektor oder in Programmen der Luft- und Raumfahrt, wie z. B. Typhoon, Tornado oder Drohnen (UAVs, Unmanned Air Vehicles).
Dabei war und wird mir immer wichtig sein, bei Menschen im Unternehmen mit meinem Serviceangebot in den Bereichen Assessment, Beratung und Training Akzeptanz und Verständnis für den Wert von Konfigurationsmanagement zu schaffen.
daran merken sie, dass ich sie beraten oder ausgebildet habe
CM für Unternehmen
-
Durchgängigkeit der Prozesse über den gesamten LifeCycle
-
Transparenz von der Idee bis zur Außer Dienststellung von Produkten
-
Geordnete Änderungsabläufe
-
Nachverfolgbarkeit von Entwicklungen
-
Rückverfolgbarkeit von Änderungen
-
Reduzierung der Kosten
-
Planbarkeiten von Entwicklungen, Produktionen und Wartungen
-
Frühzeitig Kenntnisse zum Erreichen von Quality Gates
-
Ordentliche Dokumentation für Zulassungsprozesse
PLM für Unternehmen
-
Transparenz der Daten
-
Rollen- und Rechte-Konzepte der ganzen Organisation
-
Datenaustausch mit Requirements-, CAD-, ERP-Systemen und vielen anderen Tools
-
Grundlage für Produktdaten
-
Automatische Datenarchivierung
CMPIC®-Zertifizierung für den Einzelnen
-
Vollständiges Verständnis von CM
-
Kennenlernen das CM ein querschnittlicher Prozess ist. Gleichgestellt mit Projekt- und Qualitätsmanagement
-
Zertifizierung zum zertifizierten CM-Mitarbeiter, Aufstieg zum CMPIC Master und CMSME
Projektauswahl
Luftfahrtindustrie
-
Configuration Mananagement auf Produkt-, System- und Softwareebene
-
Baseline definition
-
Change Management
-
Aufbau Systemstruktur im Sinne von System Design Framework (SDF) in Zusammenarbeit mit GfSE
-
Aufbau und Darstellung von Status Accounting im Web Design
-
Harmonisierung der Quadro-nationalen Änderungsprozesse
-
Tools Siemens Teamcenter, PVCS Merant, SVN
PLM-System
-
Support und Implementierung von einem PLM-System (Contact CIM-Database) im Umfeld der Luftfahrt
-
Aufbau von CM im Unternehmen
-
Implementierung und Harmonisierung der Entwicklungs-, Produktions- und Betreuungsprozesse im PLM-System im Kontext der EASA-Parts 21 und 145
Configuration Management
-
Definition von Use-Cases im Umfeld von CM und Systemstrukturen
-
Erarbeiten von Use-Cases zur Weiterentwicklung von Windshill (PTC) für ein Electronic Unternehmen
Automotive
-
Aufbau der SW/HW Kompatibilitätsstruktur für die Systeme der Fahrzeuge
Assessments
-
Durchführung von CM-Assessments in verschiedenen Unternehmen
definition configuration management
Die für Effektivität und Effizienz notwendige Transparenz in der Produktentwicklung stellt das Configuration Management (CM, deutsch Konfigurationsmanagement) her. Dazu werden Daten wie Spezifikationen, Schaltpläne, Stücklisten, Materialanforderungen etc., aber auch die Beschreibung von Methoden und Prozessen fachlich und technisch konsistent dokumentiert.
Das CM beschreibt auch sämtliche Änderungsprozesse über das gesamte Product Lifecycle Management (PLM, deutsch Produkt Lebenszyklusmanagement) hinweg: wann immer neue Konfigurationen entwickelt, hinsichtlich der Auswirkungen geprüft, getestet, freigegeben und schließlich implementiert werden.
Somit kennt CM nicht nur den aktuellen Bauzustand eines Produktes, sondern sichert auch jederzeit die Nachverfolgbarkeit im Product Engineering sowie die Rückverfolgbarkeit im Sinne des Verbraucherschutzes.
Ich unterstütze Sie mit Assessment, Beratung und Training im Konfigurationsmanagement.
Standards
DIN ISO 1007
SAE-EIA-649C
IEEE 828
IEEE 15288
ITIL
Tools
Contact Software CIM Database
Siemens Teamcenter
PTC Windchill
werdegang
1982 Ausbildung Technischer Zeichner bei MBB
1993 Abschluss Maschinenbautechniker
seit 1989 im Bereich Konfiguration Management
seit 1994 bei usb GmbH --> Bertrandt Systems & Consulting
seit 2006 CMII Professional
seit 2015 Trainer CMPIC
2019 Abschluss CMPIC Master und CMSME (Configuration Management Subject Matter Expert)